Abgeschlossene Bachelorarbeiten
2020
-
Acur, B.: Einsatz von 3D-Druckern zur Herstellung von inhomogenen Bodenproben
-
Ay, M.: Zur Bemessung von Verbauwänden hergestellt mit dem Bodenmischfräsverfahren
-
Azad, Z.: Prognose der Scherfestigkeit von Kaolin unter Teilsättigung über die SWCC
-
Baris, E.: Bewertung der Entwicklung des Scherverhaltens bei zunehmendem Bentonitanteil in Mischungen mit unterschiedlichen nichtbindigen Böden
-
Bussmann, P.H.: Determination of grain shape parameters for sand using image analysis procedures: a critical assesment
-
Dogan, S.: Untersuchung der Kornform von Lausitzer Kippensanden und deren Vergleich zu Sanden des Rheinischen Reviers
-
Erdogan, B.: Untersuchungen zum Einfluss der Kornform auf die dynamischen Kennwerte granularer Materialien mit unterschiedlichen Ungleichförmigkeitszahlen
-
Güven, E.: Untersuchungen zum Einfluss der Kornform auf den kritischen Reibungswinkel
-
Hermann, J.: Einfluss des Wassergehalts auf die Verdichtbarkeit von Ton
-
Matysek, A.: Herstellung von gestörten Torfproben für bodenmechanische Laborversuche
-
Sariyar, A.: Untersuchungen zum Einfluss verschiedener Mischprozesse auf die zeitabhängigen rheologischen Eigenschaften von Bentonitsuspension
-
Seidel, P.: Experimentelle Untersuchungen des Einflusses von Belastungsrandbedingungen auf das zyklische Konsolidierungsverhalten von Kaolinton
-
Steimer, J.: Herstellung einer Unterführung eines Bahndammes unter laufendem Betrieb
-
Thielecke, N.: Untersuchung des Tragverhaltens und der Erddruckentwicklung mit Geogittern rückverankerter Spundwände
-
Tok, B.: Untersuchungen zur Anisotropie künstlich hergestellter Proben organischer Böden
-
Yildiz, M.: Einfluss der Kornform auf die Wellengeschwindigkeit und elastischen Moduln
2019
-
Aires Faria, R.: Untersuchungen zum Einfluss bestehender Bebauung auf den Grundbruchwiderstand eines neuen Fundamentes mittels KEM
-
Akyildiz, T.: Zum Verformungsverhalten von Kaolin beim Trocknen
-
Ali, L.: Experimentelle Untersuchung zum Eindringverhalten von Bentonitsuspension in einen anstehenden Boden
-
Amt, A.: Experimentelle Untersuchung zum Volumenänderungsverhalten von Tonpellets bei Bewässerung
-
Birinici, G.: Bestimmen der Zusammensetzung des Filterkuchens bei Schlichtwänden über die Kationenaustauschkapazität
-
Derin, Y.: Untersuchung des Tragverhaltens mit Geogittern rückverankerter Spundwände
-
Gremme, F.: Untersuchung zum Einfluss des Wandreibungswinkels und der Gleitflächenform beim aktiven Erdruck auf die Dimensionierung einer Verbauwand gemäß EAB
-
Herz, C.: Qualitative und quantitative Auswertung von REM-Aufnahmen unterschiedlicher Ziegeltone während des Trocknungsvorgangs
-
Jedlitschka, T.: Verwertungsmöglichkeiten von bei dem Rückbau einer Deponie aufgenommenen Materialien
-
Mohr, R.: Untersuchung zu den Fehlereinflüssen und der Streuung bei der Charakterisierung der Filterkuchenzusammensetzung mittels Bestimmung der Kationenaustauschkapazität
-
Mus, D.: Einfluss von Spannungszustand und Materialeigenschaften auf die dynamische Bodenreaktion körniger Böden
-
Remy, P.: Zum Einfluss des von Polymeren auf die dynamischen Kenngrößen von granularen Packungen
-
Schary, J.: Einfluss von Wassergehalt auf die dynamischen Kenngrößen in nichtbindigen Böden
-
Schyma, T.: Untersuchungen zum Einfluss des Bentonitanteils in Sand-Bentonit-Gemischen auf das Scherverhalten
2018
-
Ali, S.: Untersuchung zum Einfluss unterschiedlicher Mittelungsverfahren auf die Standsichherheit von Böschungen bei geschichteten Böden mittels KEM
-
Cui, Y.: Zur Bestimmung des Wasserdurchlässigleitsbeiwertes
-
Erkes, A.: Experimentelle Untersuchungen zum Wasserretentionsvermögens eines mit kationischen Polymeren modifizierten Bentonits
-
Guan, Y.: Setzung von Pfahlgruppen unter vertikaler Belastung
-
Hengelbrock, A.: Experimentelle Untersuchungen zum Wasserretentionsvermögens eines mit nichtionischen Polymeren modifizierten Benonits
-
Lekkas, P.: Vergleichende Untersuchung zur Ermittlung des Grundbruchwiderstandes bei geschichteten Böden mit deutlich unterschiedlichen Reibungswinkeln
-
Pannebäcker, M.: Durchlässigkeitsversuche an Glaskugeln unter Verwendung eines viskosen Fluids
-
Randjoor, H.: Zum Einfluss des Feinkorngehaltes und der Anisotropie des Spannungszustandes auf den dynamischen Schubmodul und die Dämpfung
-
Rohmann, M.: Zum Einfluss des Feinkornanteils und der Korneigenschaften auf die Porenzahl bei lockerster und dichtester Lagerung
-
Sahawi, L.: Zur Bestimmung des räumlichen aktiven Erddrucks auf Schlitzwandlamellen
-
Saure, N.: Probenpräparation mittels Gefriertrocknung zur Bestimmung der Porengrößerverteilung durch Quecksilberporosimetrie
-
Schneider, T.: Beanspruchung der Spritzbetonschale bei Vernagelungen
-
Schulz, L.: Entwicklung eines Flüssigbodens auf Polymerbasis
-
Vergülen, V.: Zeitabhängiges Verhalten kompaktierter Polymer-Bentonit Mischungen
-
Virus, S.: Untersuchung zum Einfluss der Versuchsmethode auf die gemessene Porenzahl von tonigen Böden
2017
-
Barcik, N.: Numerische Simulation zum Verhalten locker gelagerter Kippensande bei induzierter dynamischer Beanspruchung
-
Beck, S.: Zur Böschungsbruchberechnung mit der Methode der zusammengesetzten Bruchmechanismen mit geraden Geleitlinien und mit inneren Gleitlinien bei geschichteten Böden
-
Buzogany, R.: Durchführung und Analyse von Ultraschallwellengeschwindigkeitsmessungen in Steinsalzproben
-
Müller, T.: Vergleich standardisierter Labormess- und Auswerteverfahren zur Bestimmung der hydraulischen Permeabilität für feinkörnige Böden
-
Roskosch, S.: Zur Standsicherheitsanalyse der Sicherung eines aufgegebenen Bergwerkschachtes mit einem kohäsiven Füllsäulenabschnitt
-
Thele, E.: Vergleich verschiedener Methoden zur Bestimmung der Soil-water characteristic curve (SWCC) am Beispiel eines Ziegeltons
2016
-
Ader, K.: On the influence of the initial water content on the consolidation behaviour of Kaolin under cyclic loading
-
Heß, L.: Einfluss des Porenfluids auf die Zugfestigkeit verschiedener bindiger Böden
-
Koch, F.: EInfluss der Probenherstellung auf die Zugfestigkeit bindiger Böden
-
Lange, J.: Transportmechanismen durch geosynthetische Tondichtungsbahnen
-
Pieper, L.: Numerische Betrachtung des Tragverhaltens von mit Geokunststoffen bewehrten Stützbauwerken als Brückenwiderlager
-
Rhein, C.: Zur Beschreibung des Transports von feinen Körnern im Korngerüst gemischtkörniger Böden mit analytischen Ansätzen
-
Scherbeck, P.: Qualitative Analyse von Trocknungsrissen in bindigen Böden
-
Schoen, M.: Experimentelle Untersuchung des Einflusses der materialabhängigen Konsolidationseigenschaften auf das zyklische Konsolidationsverhalten von Sand-Ton-Mischungen
-
Wagner, M.: Setzungsprognose einer Schüttung auf weichem Tonboden unter unterschiedlichen Drainagebedingungen
2015
-
Christ, F.: Ausgleich von Diskontinuitäten im Untergrund durch geotextilbeiwerte Polsterschichten
-
Hoffmann, M.: Modellierung des Herstellungsprozesses von Salzkavernen
-
Koch, M.: Voruntersuchungen zum Einfluss der Temperaturen auf das Verhalten von Salzkavernen
-
Meckmann, M.: Berechnung der Standsicherheit von Fundamenten neben Böschungen
-
Sternberg, T.: Verhalten von Frischbeton beim Betonieren von Bohrpfählen in nichtbindigem Boden
2014
-
Daghighian, A.: Zuverlässigkeitsanalyse von Salzkavernen unter Berücksichtigung der Unsicherheit von Materialparametern
-
Lieske, W.: Swelling Characteristics of Compacted Expansive Clay-Lime-Sand Mixtures
-
Schulte, M.: Zum Einfluss der initialen Durchlässigkeit und Steifigkeit auf das zyklische Konsodilationsverhalten von Böden
-
Vatanparast, M.: Zur Steifigkeit von gemischtkörnigen Materialien bei kleinen Dehnungen - Anwendung des Konzeptes der äquivalenten Porenzahl
2013
-
Dehn, H.: Untersuchung zum Adsoptionsverhalten von Polyacrylamid an Na+-Bentonit
-
Haarmann, K.: Erfahrungswerte für Massenansätze beim Rückbau von Gebäuden
-
Hahn, N.: Untersuchungen zum zeitabhängigen Verformungsverhalten organischer Böden
-
Herpers, K.: Geotechnische Untersuchung von Gründungen von Onshore-Windkraftanlagen (WKA) unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten
-
Lemppenau, B.: Konzipierung und Implementierung eines adäquaten Simulationsmodells zur numerischen Analyse des maschinellen Tunnelvortriebs Wehrhahn-Linie
-
Lutz, R.: Untersuchungen zum Quellpotential von Na+-Bentonit-Polymer-Mischungen unter Berücksichtigung der CaCl2-Konzentration
-
Pontius, M.: Gefährdungsabschätzung des Verflüssigungspotentials von Lausitzer Kippmaterialien
-
Schmüdderich, C.: Überlegungen zur Standsicherheit von Baugrubenwänden mittels FEM
2012
-
Brodeßer, M.: Adäquates Simulationsmodell zur numerischen Analyse maschineller Tunnelvortriebe am Beispiel des Westerscheldetunnels
-
Clostermann, D.: Der Einsatz von Geokunststoffen zur Sicherung tagesnaher Hohlräume des Altbergbaus
-
Heidenreich, F.: Ausnutzung des geologischen Untergrundes als stofflicher Speicher im Kontext der Energiewende
-
Nguyen, A.: Zentrifugen-Modellversuche zum Tragverhalten einer adaptiven Membrangründung
2011
-
von Blumenthal, A.: Bodenverflüssigung bei Schwergewichtsgründungen von Offshore-Windenergieanlagen (OWEA)
-
Hartmann, D.: Prognose eines Belastungsversuches an einem mit Geotextilien bewehrten Straßendamm
-
Hölter, R.: Tragverhalten von schlanken mit Geotextilien bewehrten Erdkörpern
-
Nasseri, A.: Zum Setzungsverhalten von trockenen granularen Materialien in Säulenversuchen bei Aufsättigung
2010
-
Schröder, J.: Entwurf und Konstruktion eines Oedometergerätes für zyklische Beanspruchung von Ton mit Messung der lateralen Spannung und der Saugspannung unter speziellen Drainagebedingungen
-
van Keßel, M.: Einfluss der anisotropen Konsolidierung auf das Verflüssigungspotential von Sand mit unterschiedlichen Feinkornanteilen in zyklischen Triaxialversuchen