Abgeschlossene Projektarbeiten (Master)
2020
-
Erkes, A. & Hengelbrock, A.: Zum Einfluss von Polymeren auf die dynamischen Kenngrößen granularer Packungen
-
Herz, C.: Experimentelle und analytische Untersuchungen zum Eindringverhalten viskoser Fluide in poröse Medien im Kontext der Volumenbestimmung
-
Linder, K.: Numerische Untersuchung zur Dimensionierung von verankerten Verbauwänden mit Hilfe der Finite-Elemente Limit Analysis (FELA)
-
Mshati, G.: Klassifizierende Untersuchungen an Torf und Torf-Kaolinmischungen
-
Müller, T.: Zum Einfluss zyklischer Temperatur- und Feuchteänderungen auf die Integrität von Erddämmen
-
Niedrig, N.: Numerische Untersuchung von Setzungsmulden über sequentiell vorgetriebenen parallelen Tunnelröhren
-
Peters, D.: Rolle des Parameters "Einflussradius des Pfahls" bei der analytischen Berechnung von vertikal belasteten Pfahlgruppen
-
Sommerfeld, A. & Bogers, N.: Verwendung von Gießereisand zur Vergütung von Deponieabdichtungen
-
Varlik, T.: Vergleichende Untersuchung zur Bestimmung der Ortsbruststabilität basierend auf verschiedenen analytischen Ansätzen
2019
-
Schwirz, J.: Einfluss divalenter Salzlösungen auf das Wasserretentionsvermögen von Bentonit
-
Becker, M: Untersuchungen zur Durchströmung von Sand mit Polymerlösungen - Einfluss von Polymereigenschaften und Vergleich mit Näherungsrechnungen
2018
-
Ader, K.: Tunneling-induced settlements in urban areas
-
Becker, M.: Einfluss der Kornbeschaffenheit auf die Durchströmung eines Bodens mit einem viskosen Porenfluids
-
Chizkow, K.: Überlegungen zur Standsicherheit von verankerten Verbauwänden
-
Heß, L.: Untersuchung der Auswirkung salinen Porenfluids auf das Kriechverhalten eines sensitiven Tones
-
Koch, F.: Abschätzung des Verflüssigungspotenzials von Lausitzer Sanden im Rahmen des Critical State Line-Konzeptes unter Verwendung von Felddaten einer Sprengverdichtungsmaßnahme
-
Müller, M. & van den Brink, S.: Numerische Untersuchung der Wirksamkeit verschiedener Instandsetzungsmaßnahmen zur Sanierung eines gefährdeten Tunnelabschnittes
-
Rüscher, T. L.: Wasserretentionsvermögen von Tonen für die Ziegelherstellung
-
Scherbeck, P.: Experimentelle Studie zum Einfluss des Feinkorngehaltes auf das intrinsische Verflüssigungspotential
-
Schoen, M.: Inverse Analyse von Bodenparametern auf Grundlage von Messdaten einer Tunnelunterfahrung eines mehrstöckigen Gebäudes
2017
-
Blank, J.: Räumlicher Erddruck auf kohäsiv verfüllte alte Tiefbauschächte als Bestandteil des Standsicherheitsnachweises
-
Butenkemper, C.: Grundbruchberechnung auf geschichtetem Baugrund
-
Christ, F.: Abdichtungseigenschaften von geosynthetischen Tondichtungsbahnen unter Einfluss von CaCl2 und Austrocknung
-
Riemekasten, T. & Packiyarajah P.: Numerische Standsicherheitsbetrachtungen zur Versetalsperre mittels Sensitivitätsanalysen
-
Spingher, S.: Relativer Einfluss des grobkörnigen und des feinkörnigen Anteils auf das Scherverhalten einer Sand-Schluff-Mischung
2016
-
Gottschlich, C.: Anwendungsgrenzen und bodenmechanische Gesetzmäßigkeiten von Korrelationen in der Geotechnik
2015
-
Dehn, H.: Untersuchungen zur hydraulischen Durchlässigkeit von Na-Bentonit-Polymer-Mischungen für die Anwendung im Deponiebau
-
Lemppenau, B.: Parametrisierung der Stratigraphie hinsichtlich des geomechanischen Bodenverhaltens als Basis für die Simulation von Energiespeicherszenarien im Bereich des norddeutschen Beckens
-
Lieske, W.: Einfluss von Gasblasen und Heterogenität in sandigen Böden
-
Schmüdderich, C.: Setzungen im innerstädtischen Tunnelbau
2014
-
Clostermann, D. & Knorr, P.: Konzeptionierung eines analytischen Berechnungsansatzes zur Sicherung von bergbaulich bedingten Versprüngen am Beispiel der Sanierungsmaßnahme BAB A57, AS Asdonkshof
-
Forouzandeh, Y.: Gegenüberstellung von Gründungsvarianten für Masten bei großer Horizontalbelastung
-
Heidenreich, F.: Analyse von Mikro-CT Daten von Geomaterialien hinsichtlich bodenmechanischer Fragestellungen
-
Koch, M.: Mechanisches Verhalten von Salzkavernen unterschiedlicher Geometrie bei verschiedenen Lastfällen
-
Matentzoglou, M. und Wenzel, C.: Errichtung von Schlitzwandschächten im Zuge des Emscherumbaus-Zusammensetzung und Scherfestigkeit des Filterkuchens
2013
-
von Blumenthal, A.: Methode zur Abschätzung des Verflüssigungspotentials von Lausitzer Kippenmaterialien
-
Hartmann, D.: Berechnung zur äußeren Standsicherheit eines Eckschlitzes
-
Hölter, R.: Beanspruchung biegeweicher Tragelemente eines Gründungssystems für Dämme auf Weichböden
-
Özalp, S.: Transformation of correlated univariate probability density functions into multivariate probability density function using Nataf-Model
2011
-
Stutz, H.: Konstruktion und Berechnung eines Versuchsstands zur Ermittlung der Fundament-Tragfähigkeit von teilgesättigten Böden im 1G-Versuch