Pflichtmodule
Messtechnisches und bodenmechanisches Praktikum (PG05)
127009 | WS | M. Sc. | 2 SWS | 3 LP | Moodle-Kurs

Inhalt
-
Flügelscherversuch
-
Rammsondierung
-
Korngrößenverteilung
-
Pyknometer
-
Schlaggabel
-
Proctorversuch
-
Fließgrenze und Ausrollgrenze
-
Oedometerversuch
-
Direkter Scherversuch
-
Triaxialversuch
-
Wasserdurchlässigkeit
Berechnungsmethoden in der Geotechnik (PG06)
127010 | WS | M. Sc. | 6 SWS | 4,5 LP | Moodle-Kurs

Inhalt
-
Bruchzustände im Boden
-
Statische - kinematische Methoden
-
Zusammengesetzte Bruchmechanismen
-
Räumlicher Erddruck
-
Verschiebungsabhängigkeit des Erddrucks
-
Verbauwände
-
Verbauwandberechnung
-
Flächengründungen
Überwachung der Emissionen genehmigungsbedürftiger Anlagen (PG08)
127019 | WS | M. Sc. | 1 SWS | 2 LP | Moodle-Kurs

Inhalt
-
Definitionen
-
Rechtlicher Rahmen
-
Beispiele von Emissionssituationen
-
Messprinzipien (kontinuierliche/manuelle Messverfahren)
-
Messen von Feinstäuben
-
Messen organischer Stoffe; z.B. chlorierte Dioxine, PCB, PAH
-
Diffuse Emissionsquellen
-
Fernmessverfahren: FTIR und LIDAR
-
Messen von Geruchsstoffen
Wahlpflichtmodule
Berechnung von Grundbauwerken (WP22)
128014 | SS | M. Sc. | 3 SWS | 5 LP | Moodle-Kurs

Inhalt
-
Verankerungen
-
Fangedämme
-
Senkkästen
-
Schlitzwände
-
Verhalten suspensiongestützter Hohlräume
-
Pfahlgründungen
-
Horizontal belastete Pfähle und Pfahlgruppen
Tragverhalten aufgelöster Stütz- und Gründungskonstruktionen (WP22)
128015 | SS | M. Sc. | 1 SWS | 1 LP | Moodle-Kurs

Inhalt
-
Grundlagen der Geokunststoffe
-
Geokunststoffe im Erd- und Grundbau
-
Stützkonstruktionen
-
Geokunststoffbewehrte Erdstützbauwerke
-
Bemessung von Erdstützbauwerken
-
Gründungskonstruktionen im Bereich von Verkehrsflächen
-
Erdfallsicherung
-
Den Bodenverhältnissen angepasste Bauverfahren
-
Bodenverbesserung
Numerik in der Geotechnik (WP24)
128019 | SS | M. Sc. | 2 SWS | 3 LP | Moodle-Kurs

Inhalt
-
Grundlagen von numerischen Simulationen in der Geotechnik
-
Grundlegende Stoffgesetze in der Geotechnik
-
Kalibrierung von Konstitutivparametern
-
Einführung in das FE-Programm Plaxis 2D
-
Numerische Konsolidierungsberechnung
-
Standsicherheitsanalysen
-
Hydromechanisch gekoppelte Berechnungen
-
Dynamische Berechnungen
Verhalten des Bodens unter zyklischer und dynamischer Beanspruchung (WP27)
129209 | WS | M. Sc. | 2 SWS | 3 LP | Moodle-Kurs

Inhalt
-
Bodenverhalten bei monotoner Beanspruchung
-
Bodenverflüssigung
-
Hochzyklische Beanspruchung von Böden
-
Zyklische Beanspruchung bindiger Böden
-
Grundlagen der Baugrunddynamik
-
Geotechnisches Erdbebeningenieurwesen
Analyse von Grundbauwerken (WP27)
129210 | WS | M. Sc. | 2 SWS | 3 LP | Moodle-Kurs

Inhalt
-
Einführung in das GGU-Softwarepaket
-
Standsicherheitsberechnung
-
Sicherung von Böschung
-
Pfahlbemessung
-
Flachgründungen
-
Setzungsberechnung
-
Verbauwandberechnung
-
Dimensionierung von Gabionwänden
Stoffgesetze für Geomaterialien (WP45)
128018 | SS | M. Sc. | 2 SWS | 3 LP | Moodle-Kurs

Inhalt
-
Komplexe Stoffgesetze in der Geotechnik
-
Kalibrierung von komplexen Stoffgesetzen
-
Critical State Soil Mechanics
-
Untersuchung des Einflusses verschiedener Stoffgesetze auf numerische Simulationen in der Geotechnik
Wahlmodule
Altbergbau (W18)
128212 | SS | M. Sc. | 2 SWS | 3 LP | Moodle-Kurs

Inhalt
-
Folgelasten des tages- und oberflächennahen Bergbaus
-
Rechtliche Rahmenbedingungen im Altbergbau
-
Historischer Bergbau
-
Erkundung und indirekt Aufschlussverfahren
-
Grubengas und Grubenwasser
-
Prognose- und Nachweisverfahren
-
Verwahrungs- und Sicherungstechniken
-
Monitoring im Altbergbau
Deponietechnik (W18)
128210 | SS | M. Sc. | 1 SWS | 2 LP | Moodle-Kurs

Inhalt
-
Stoffliche & energetische Verwertungswege vor der Deponierung (Kreislaufwirtschaftsgesetz)
-
Anforderungen an Deponiestandorte - Standortsuche
-
Deponie als Ingenieurbauwerk - Multibarrierenkonzept
-
Komponenten des Deponiebauwerkes und Anforderung an Standsicherheit, mechanische & hydraulische Widerstandsfähigkeit, Beständigkeit & Herstellbarkeit
-
Entwicklung neuer Materialien & Verfahren
Umgang mit Altlasten (W18)
128211 | SS | M. Sc. | 1 SWS | 1 LP | Moodle-Kurs

Inhalt
-
Rechtliche Rahmenbedingungen für den Umgang mit Altlasten
-
Altlastenrelevante Schadstoffe
-
Erfassung von Altlasten
-
Erkundung von Altlasten
-
Bewertung von Altlasten
-
Dekontaminationsverfahren
-
Sicherungsverfahren
-
Vorsorgender Bodenschutz
Problematische Böden (W19)
128215 | SS | M. Sc. | 2 SWS | 3 LP | Moodle-Kurs

Inhalt
-
Sensitive Böden
-
Grundlagen von Ton
-
Teilgesättigte Böden
-
Kollaps von Böden
-
Sackungen/Setzungsfließen
Erdbau (W19)
128214 | SS | M. Sc. | 2 SWS | 3 LP | Moodle-Kurs

Inhalt
-
Erdbautechnische Klassifizierung
-
Zweckmäßige und wirtschaftliche Herstellung von Erdbauwerken
-
Erdbautechnische Prüfverfahren
-
Verfahren zur Bodenverbesserung und Bodenverfestigung
-
Konzepte des Bodenmanagements
Bodenmechanik ausgewählter Verfahren des Spezialtiefbaus (W30)
129217 | WS | M. Sc. | 2 SWS | 2 LP | Moodle-Kurs

Inhalt
-
Überblick zu Unterfangungen
-
Injektionstechniken - Verfahren, Einsatzbereiche, Anwendungsgrenzen
-
Gefrierverfahren
-
Eigenschaften gefrorener Böden
-
Hinweise zur Bemessung von Frostkörpern
-
Messtechnische Überwachung von Gefriermaßnahmen
-
Ausführungsbeispiele
Ausgewählte Kapitel aus Grundbau und Umwelttechnik (W30)
128223 | SS / WS | M. Sc. | 1 SWS | 1 LP | Moodle-Kurs

Inhalt
Wechselnde Vorträge aus der Baupraxis
-
zu ausgeführten Bauwerken
-
zu aktuellen Bauverfahren
-
Vortragende aus Ingenieurbüros, von Baufirmen und bekannten Bauherren
Exkursionen zu Baustellen
-
des Spezialtiefbaus
-
der Umweltgeotechnik
Einführung in die Geostatistik (W59)
128230 | SS | M. Sc. | 3 SWS | 4 LP | Moodle-Kurs
Unterrichtssprache Englisch

Inhalt
-
Terminologie und Grundlagen der Geostatistik
-
Räumliche Interpolationsmethoden (deterministische und geostatistische Methoden)
-
Mathematische Techniken zur Modellierung der räumlichen Variabilität (Zufallsfeldtheorie)
-
Stochastische und deterministische Prozesse zur Optimierung von Überwachungsdesigns
-
Mögliche Anwendungen und Grenzen geostatistischer Software