
Dr.-Ing.
Arash Alimardani Lavasan
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Gebäude IC Etage 5 Raum 99
Telefon +49 234 32-26058
E-Mail: arash.alimardanilavasan@rub.de
Werdegang
Seit 04/2019 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Post-Doc Researcher am Lehrstuhl für Bodenmechanik, Grundbau und Umweltgeotechnik (Prof. Torsten Wichtmann), Ruhr-Universität Bochum | |
Seit 12/2014 | Expert Engineer (mit Fokus auf numerische Untersuchungen/Auswertungen geotechnischer Systeme sowieForschung), HUESKER Synthetic GmbH | |
07/2014 - 03/2019 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Post-Doc Researcher am Lehrstuhl für Grundbau, Boden- und Felsmechanik (Prof. Tom Schanz), Ruhr-Universität Bochum | |
06/2014 | Projektleiter SFB-837 (Teilprojekt A5), Lehrstuhl für Grundbau, Boden- und Felsmechanik (Prof. Tom Schanz), Ruhr-Universität Bochum | |
12/2012 - 12/2014 | Post-Doc Researcher (Alexander von Humboldt Fellow) am Lehrstuhl für Grundbau, Boden- und Felsmechanik (Prof. Tom Schanz), Ruhr-Universität Bochum | |
09/2006 - 12/2012 | Lecturer in Geotechnical division, Azad University Teheran (Central Branch), Faculty of Engineering, Department of Civil Engineering, Tehran, Iran | |
06/2005 - 12/2012 | Head of the board and Project leader, STS Co. (Structural and Geotechnical Consult and Design Company), Tehran, Iran | |
09/2010 | PhD graduation with highest honor (Summa cum laude) | |
12/2005 - 09/2010 | Research assistant, K.N. Toosi Technical University, Faculty of Civil and Environmental Engineering, Institute of Geotechnics, Tehran, Iran |
Preise und Auszeichnungen
03/2017 | Gasteditor im International Journal of Civil Engineering (Special issue: Modern Trends in Subsurface Engineering) | |
05/2012 | Alexander von Humboldt Forschungsstipendium als Post-Doc Researcher an der Ruhr-Universität Bochum |
Forschungsthemen
-
Hydromechanisches Verhalten von quellfähigen Tonen
-
Numerische Simulationen im Tunnelbau
-
Entwicklung von komplexen Konstitutivmodellen in der Geotechnik
-
Experimentelle und numerische Untersuchungen von Flach- und Tiefgründungen
-
Einsatz von geogitterbewehrten Systemen in der Geotechnik
-
Sensitivitätsanalysen und inverse Berechnungen von geotechnischen Fragestellungen
-
Einsatz von komplexen numerischen Methoden in der Geotechnik
Lehrveranstaltungen
-
Numerik in der Geotechnik (M.Sc.)
-
Stoffgesetze für Geomaterialien (M.Sc.)
Betreute Abschlussarbeiten
-
Chizkow, K. (MA, 2019): Parameter identification from in-situ measurements for S21 tunnel in Berlin in cooperation with Prof. Günther Meschke (RUB)
-
Honarmand, S. (MA, 2019): Numerische Auswertung des Tunnelvortriebs im quellfähigen Tongestein
-
Kosemani, S. (MA, 2019): Investigation of infiltration behaviour of bentonite slurry into granular soils using analytical and numerical model
-
Sanayei, M. (MA, 2019): Investigation of effective optimization methods for back-analysis of retaining wall systems, in cooperation with Bauer Spezialtiefbau GmbH
-
Vallurupalli, SSH. (MA, 2019): Optimizing the design of retaining wall systems using multi-objective optimization strategies, in cooperation with Bauer Spezialtiefbau GmbH
-
Schoen, M. (MA, 2018): Optimierte Modellvalidierung mittels Messdaten am Beispiel des Tunnelvortriebs der Mailänder Metrolinie 5
-
Spingher, S. (MA, 2018): Model validation of geogrid-back anchored working platform for construction of offshore wind turbines
-
Pieper, L. (BA, 2016): Numerische Betrachtungen des Tragverhaltens von mit Geokunststoffen bewehrten Stützbauwerken als Brückenwiderlager
-
Keller, N. (MA, 2015): Numerical simulation of horizontally loaded single and group piles
-
von Blumenthal, A. (MA, 2014): Numerische Betrachtungen des Tragverhaltens von mit Geokunststoffen bewehrten Stützbauwerken als Brückenwiderlager