NACH OBEN

Hinweis zur Prüfungsordnung

Die Modulübersicht entspricht der neue Prüfungsordnung 2021.
Die Modulübersicht nach Prüfungsordnung 2013 finden Sie hier.

Pflichtmodule

Geotechnik: Berechnungsmethoden in der Geotechnik (P05)

127021 | WS | M. Sc. | 4 SWS | 5 LP | Moodle-Kurs

Inhalt
  • Bruchkörpermethoden, Schrankentheoreme
  • Statische - kinematische Methoden
  • Zusammengesetzte Bruchmechanismen
  • Räumlicher Erddruck
  • Verschiebungsabhängigkeit des Erddrucks
  • Verbauwände
  • Berechnung von Baugruben
  • Berechnung von Flachgründungen mit dem Bettungsmodulverfahren
  • Berechnung horizontal belasteter Pfähle

Baugeologie und Bodenmechanik: Bodenverhalten und einfache Stoffmodelle (P09)

127013 | WS | M. Sc. | 2 SWS | 3 LP | Moodle-Kurs

Bodenverhalten2
Inhalt
  • Materialverhalten von Sand und Ton bei ödometrischer und triaxialer monotoner Beanspruchung, unter dränierten und undränierten Randbedingungen
  • Kritische Zustände
  • Hinweise zum Materialverhalten bei zyklischer/dynamischer Beanspruchung
  • Ablauf einer FE Simulation und Aufgabe eines Stoffmodells
  • Berücksichtigung verschiedener Eigenschaften von Böden in Stoffmodellen
  • Spannung, Dehnung, Invarianten und Scherfestigkeitskriterien
  • Einfache Stoffmodelle: Elastizität, Mohr-Coulomb-Elastoplastiziät
  • Kalibrierung einfacher Stoffmodelle anhand von Laborversuchen

Wahlpflichtmodule

Tragverhalten und Bemessung von Grundbauwerken: Berechnung von Grundbauwerken (WP22)

128014 | SS | M. Sc. | 3 SWS | 5 LP | Moodle-Kurs

Inhalt
  • Verankerungen
  • Fangedämme
  • Senkkästen
  • Schlitzwände
  • Verhalten suspensiongestützter Hohlräume
  • Pfahlgründungen

Tragverhalten und Bemessung von Grundbauwerken: Tragverhalten aufgelöster Stütz- und Gründungskonstruktionen (WP22)

128015 | SS | M. Sc. | 1 SWS | 1 LP | Moodle-Kurs

Inhalt
  • Grundlagen der Geokunststoffe
  • Geokunststoffe im Erd- und Grundbau
  • Stützkonstruktionen
  • Geokunststoffbewehrte Erdstützbauwerke
  • Bemessung von Erdstützbauwerken
  • Gründungskonstruktionen im Bereich von Verkehrsflächen
  • Erdfallsicherung
  • Den Bodenverhältnissen angepasste Bauverfahren
  • Bodenverbesserung

Numerische Simulationen im Grund- und Tunnelbau: Numerische Simulationen in der Geotechnik (WP24)

128015 | SS | M. Sc. | 2 SWS | 3 LP | Moodle-Kurs

Inhalt
  • FEM in der Geotechnik und Rückblick auf Kurs "Einfache Stoffmodelle"
  • Einführung in das Hardening Soil (HS) und HS Small Modell
  • Kalibrierung des HS Modells anhand von Laborversuchen
  • Simulation von Laborversuchen und Optimierung von Parametern
  • Berücksichtigung von Strukturen, Interaktionen und Randbedingungen
  • Berücksichtigung von Wasserdrücken in Plaxis
  • Überblick über unterschiedliche Berechnungsarten
  • Einführung in die Finite Elemente Limit Analysis (FELA)
  • Einführung in die Diskrete Elemente Methode (DEM)
  • Plaxis2D-Übungen zum Thema Flachgründungen, Verbauwände, Konsolidation, Standsicherheit und Tunnel

Praktikum Geotechnik - Labor und EDV: Messtechnisches und bodenmechanisches Praktikum (WP27)

127018 | WS | M. Sc. | 2 SWS | 3 LP | Moodle-Kurs

Inhalt
  • Messverfahren in geotechnischen Labor- und Feldversuchen
  • Aufbau einer Messkette
  • Durchführung von Klassifizierungsversuchen (u.a. Korngrößenverteilungskurve, Wassergehalt, Dichten bei lockerster und dichtester Lagerung, Korndichte)
  • Versuche zur Scherfestigkeit
  • Versuche zur Zusammendrückbarkeit
  • Triaxialversuch
  • Wasserdurchlässigkeit

Praktikum Geotechnik - Labor und EDV: Analyse von Grundbauwerken (WP27)

129210 | WS | M. Sc. | 2 SWS | 3 LP | Moodle-Kurs

Inhalt
  • Einführung in das GGU-Softwarepaket
  • Standsicherheitsberechnung
  • Sicherung von Böschung
  • Untersuchung von axial und lateral belasteten Pfählen
  • Tragfähigkeit von Flachgründungen
  • Setzungsberechnung
  • Verbauwandberechnung
  • Dimensionierung von Gabionwänden
  • Dimensionierung von Nagelwänden und Fundamenten
  • Berechnung von (in-)stationären Grundwasserströmungen

Problematische Böden und Baugrunddynamik: Problematische Böden (WP42)

128215 | SS | M. Sc. | 2 SWS | 3 LP | Moodle-Kurs

Inhalt
  • Weiche bindige und organische Böden
  • Quellfähige und kollapsgefährdete Böden
  • Physiko-chemisches Verhalten, Struktur
  • Gesättigte und ungesättigte Böden
  • Sackungen/Setzungsfließen
  • Schrumpf- und Konsolidierungsverhalten, Verdichtung
  • Bauwerke auf problematischen Böden
  • Laborversuche zum Erfassen der o.g. Phänomene

Problematische Böden und Baugrunddynamik: Baugrunddynamik (WP42)

129209 | WS | M. Sc. | 1 SWS | 1.5 LP | Moodle-Kurs

Owea
Inhalt
  • Grundlagen der Schwingungslehre
  • Wellenausbreitung im elastisch-isotropen Halbraum
  • Hochzyklische Beanspruchung von Böden
  • Methoden und Laborversuche zur Bestimmung dynamischer Bodeneigenschaften
  • Bemessung von dynamisch beanspruchten Fundamenten
  • Boden-Bauwerk-Interaktion bei dynamischer Belastung
  • Hochzyklische Belastung von Böden (Anwendungsbeispiel Offshore-Windenergieanlagen)
  • Laborpraktikum (RC-Versuch, Bender Elements)

Problematische Böden und Baugrunddynamik: Erdbebeningenieurwesen (WP42)

129209 | WS | M. Sc. | 1 SWS | 1.5 LP | Moodle-Kurs

Inhalt
  • Bodenverflüssigung unter seismischer Einwirkung
  • Auslegung von Böschungen gegen seismische Einwirkung
  • Auslegung von Stützkonstruktionen gegen seismische Einwirkung
  • Analyse der Bodenbewegungen bei einem Erdbeben (Ground response analysis)

Umweltgeotechnik: Altbergbau (WP43)

128212 | SS | M. Sc. | 2 SWS | 3 LP | Moodle-Kurs

Inhalt
  • Folgelasten des tages- und oberflächennahen Bergbaus
  • Rechtliche Rahmenbedingungen im Altbergbau
  • Historischer Bergbau
  • Erkundung und indirekt Aufschlussverfahren
  • Grubengas und Grubenwasser
  • Prognose- und Nachweisverfahren
  • Verwahrungs- und Sicherungstechniken
  • Monitoring im Altbergbau
  • Seminar Altbergbau

Umweltgeotechnik: Deponietechnik (WP43)

128210 | SS | M. Sc. | 1 SWS | 1,5 LP | Moodle-Kurs

Inhalt
  • Stoffliche & energetische Verwertungswege vor der Deponierung (Kreislaufwirtschaftsgesetz)
  • Anforderungen an Deponiestandorte - Standortsuche
  • Deponie als Ingenieurbauwerk - Multibarrierenkonzept
  • Komponenten des Deponiebauwerkes und Anforderung an Standsicherheit, mechanische & hydraulische Widerstandsfähigkeit, Beständigkeit & Herstellbarkeit
  • Entwicklung neuer Materialien & Verfahren

Umweltgeotechnik: Umgang mit Altlasten (WP43)

128211 | SS | M. Sc. | 1 SWS | 1,5 LP | Moodle-Kurs

Inhalt
  • Rechtliche Rahmenbedingungen für den Umgang mit Altlasten
  • Altlastenrelevante Schadstoffe
  • Erfassung von Altlasten
  • Erkundung von Altlasten
  • Bewertung von Altlasten
  • Dekontaminationsverfahren
  • Sicherungsverfahren
  • Vorsorgender Bodenschutz

Materialmodelle für Geomaterialien: Höherwertige Stoffmodelle für Böden (WP44)

128018 | SS | M. Sc. | 2 SWS | 3 LP | Moodle-Kurs

Inhalt

Vorlesungen

  • Einführung zu Critical State Soil Mechanics (CSSM)
  • Einführung in das Modified Cam-Clay (MCC) Modell
  • Einführung zur Hypoplastizität mit intergranularer Dehnung (IGS)
  • Zeitabhängiges Verhalten von weichen Tonen
  • Einführung in die Visko-Hypoplastizität
  • Einführung in das Sanisand Modell
  • Grundlagen der Tensorrechnung

Übungen

  • Kalibrierung von Stoffmodellen anhand von Laborversuchen
  • Einführung in das 1-Element FE-Programm IncrementalDriver (ID)
  • Simulation von Laborversuchen (u.a. Oedometer- und Triaxialversuch) mit ID unter Verwendung verschiedener Stoffmodelle

Erdstatik und Grundbau: Berechnungsmethoden in der Geotechnik (WP41)

127021 | WS | M. Sc. | 4 SWS | 6 LP | Moodle-Kurs

Inhalt
  • Inhalt analog zum Pflichtmodul "Geotechnik: Berechnungsmethoden in der Geotechnik (P05)"
  • Seminar Erdstatik und Grundbau

Wahlmodule

Spezialgebiete des Grundbaus und Erdbaus: Erdbau (W30)

128214 | SS | M. Sc. | 2 SWS | 3 LP | Moodle-Kurs

Inhalt
  • Erdbautechnische Klassifizierung
  • Zweckmäßige und wirtschaftliche Herstellung von Erdbauwerken
  • Erdbautechnische Prüfverfahren
  • Verfahren zur Bodenverbesserung und Bodenverfestigung
  • Konzepte des Bodenmanagements

Spezialgebiete des Grundbaus und Erdbaus Bodenmechanik ausgewählter Verfahren des Spezialtiefbaus (W30)

129217 | WS | M. Sc. | 1 SWS | 2 LP | Moodle-Kurs

Inhalt
  • Überblick zu Unterfangungen
  • Injektionstechniken - Verfahren, Einsatzbereiche, Anwendungsgrenzen
  • Gefrierverfahren
  • Eigenschaften gefrorener Böden
  • Hinweise zur Bemessung von Frostkörpern
  • Messtechnische Überwachung von Gefriermaßnahmen
  • Ausführungsbeispiele

Ausgewählte Kapitel aus Grundbau und Umwelttechnik (W30)

128223 | SS / WS | M. Sc. | 1 SWS | 1 LP | Moodle-Kurs

Inhalt

Wechselnde Vorträge aus der Baupraxis

  • zu ausgeführten Bauwerken
  • zu aktuellen Bauverfahren
  • Vortragende aus Ingenieurbüros, von Baufirmen und bekannten Bauherren

Exkursionen zu Baustellen

  • des Spezialtiefbaus
  • der Umweltgeotechnik