NACH OBEN


Frederik Koch

Raum: IC 5 / 107
Tel: +49 (0)234 32-21441
Email: frederik.koch@rub.de
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Doktorand



  • Seit 10/2019: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bodenmechanik, Grundbau und Umweltgeotechnik (Prof. Torsten Wichtmann), Ruhr-Universität Bochum
  • 04/2019 - 09/2019: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Bodenmechanik und Grundbau, KIT
  • 10/2016 - 02/2019: Masterstudium des Bauingenieurwesens an der Ruhr-Universität Bochum
  • 10/2013 - 10/2016: Bachelorstudium der Umwelttechnik und des Ressoucenmanagement an der Ruhr-Universität Bochum
  • Großmaßstäbliche Versuche zur Korrelation zwischen Spitzendruck und Verflüssigungswiderstand
  • Großmaßstäbliche Modellversuche anhand von Tagebauseeböschungen unter Erdbebeneinwirkung zur Validierung numerischer Modelle
  • Großmaßstäbliche Versuche an Bodensäulen unter Erdbebeneinwirkung zur Validierung numerischer Modelle
  • Zyklische Laborversuche zur Kalibrierung von Stoffmodellen zur numerischen Modellierung von Tagebauseeböschungen unter Erdbebeneinwirkung
  • Laborpraktikum UTRM (B. Sc.)
  • Analyse von Grundbauwerken (M.Sc.)

2025

  • Al Shoumari, O. (BA, 2025): Untersuchungen zur Durchlässigkeit und Wiederverwendbarkeit von mit Polymerfluid gesättigten Böden für Modellversuche
  • Albukaai, F. (BA, 2025): Untersuchungen zum Einfluss des Einbauprozesses auf die Homogenität der Dichteverteilung in Modellböschungen
  • Soosan, R. (BA, 2025): Untersuchungen zur Durchlässigkeit von Tagebaukippensanden
  • Solarte Martínez, J. L. (MA, 2025): Sand behaviour under cyclic direct simple shear loading – experimental and discrete element method investigations

2024

  • Jankowiak, L. (MA, 2024): Untersuchung des Setzungsverhaltens von Windenergieanlagen auf jungenTagebaukippen anhand eines Feldversuches
  • Karabacak, C. (BA,2024): Untersuchungen zum Einfluss einer Vibrationsverdichtung auf das Verformungsverhalten einer Böschung in Modellversuchen 
  • Omar, B. (BA. 2024): Untersuchungen zum Kompressionsverhalten von natürlichen Böden mit variierendem Feinkorngehalt
  • Sellinghoff, R. (PA, 2024): Einfluss von Polymerlösung als Porenfluid auf das hydro-mechanische Verhalten von Sanden

2023

  • Acur, B. (MA, 2023): Einfluss von Präparationsmethode, Sättigungsgrad und Korngrößenverteilung auf den Verflüssigungswiderstand granularer Böden in undränierten Triaxialversuchen mit Dehnungszyklen
  • Ba Maqiredh, A. (BA, 2023): Untersuchungen zur Homogenität von Proben
  • Bombe, J. (MA, 2023): Experimentelle und numerische Simulationen von wassergesättigten Böschungen im erhöhten Schwerefeld 
  • Mesto, B. (BA, 2023): Zur Klassifizierung von in Auffüllungen abgelagerten Böden anhand von Bohrkernen und Drucksondierungen 
  • Riedl, M. (MA, 2023): Numerische Untersuchung des Langzeitverhaltens von Monopile-Gründungen in inhomogenem Untergrund 
  • Pott. L. (BA, 2023): Untersuchungen zum Einfluss einer Vibrationsverdichtung auf mögliche Rutschungen einer Böschung in Modellversuchen
  • Tafesh, A. (BA, 2023): Untersuchungen zur Scherfestigkeit feinkörniger Böden mit Grobkornanteilen

2022

  • Renfranz, P. (BA, 2022):Untersuchung zum Verformungsverhalten von wassergesättigten Böschungen unter dynamischer Anregung
  • Hövel, K. (BA, 2022): Untersuchungen zum Verhalten von Monopile-Gründungen für Offshore-Wind-Energieanlagen in Sand unter kombinierter hochzyklischer und seismischer Einwirkung
  • Büning, F., Seidel, P. (PA, 2022): Einfluss von Polymerlösung als Porenfluid auf die Probenherstellung
  • Huang, J. (MA, 2022): Auswertung des Verformungsmechanismus an wassergesättigten Böschungen unter dynamischer Anregung mittels PIV

2021

  • Althaus, T. (BA, 2021): Vergleichende Untersuchung zum Sackungsverhalten von Kippensanden des Rheinischen und Lausitzer Reviers anhand von Oedometerversuchen
  • van Bebber, J. (BA, 2021):Vergleichende Untersuchung zum Sackungsverhalten von Kippensanden des Rheinischen und Lausitzer Reviers anhand von Säulenversuchen 
  • Bombe, J. (BA, 2021): Vergleichende Untersuchungen zur Scherfestigkeit von Kippsanden des Rheinischen und Lausitzer Reviers 
  • Czerlitza, S. (BA, 2021): Experimentelle Untersuchungen zu den akkumulierten Verformungen zweier niederländischer Offshore-Sande unter zyklischer Beanspruchung
  • Dulal, A. (BA, 2021): Untersuchungen zum Einfluss der Schichtdicke auf die Homogenität von großmaßstäblichen Modellversuchen 
  • Koserosch, S. (BA, 2021): Vergleichende Untersuchung zum Sackungsverhalten von Kippensanden des Rheinischen und Lausitzer Reviers anhand von Säulenversuchen
  • Petzold, L. (BA, 2021): Modellversuche zu Böschungsrutschungen an Tagebauseen infolge Bodenverflüssigung bei Erdbebeneinwirkung
  • Terbrüggen, F. (BA, 2021): Modellversuche zu Böschungsrutschungen an Tagebauseen infolge Bodenverflüssigung bei Erdbebeneinwirkung

2020

  • Maaß, S. (BA, 2020): Experimentelle und numerische Untersuchungen zu den Langzeitverformungen der Gründungen von Offshore-Windenergieanlagen
  • Rahim, D. (PA, 2020): Experimentelle Untersuchungen zum Materialverhalten eines Offshore-Feinsandes
  • Hagag, K. (MA, 2020): FE predictions for model tests in different scales on water-saturated slopes under seismic loading (Bauhaus Universität Weimar)
  • Schwirz, E. J. (MA, 2020): Einfluss des Wassergehaltes auf die Wellengeschwindigkeiten und dynamischen Eigenschaften teilgesättigter Sand-Kaolin-Mischungen
  • Seidel, P. (BA, 2020): Experimentelle Untersuchung des Einflusses von Belastungsrandbedingungen auf das zyklische Verhalten von Kaolinton