Der 12. RuhrGeo-Tag findet am 28. März 2023 an der Ruhr-Universität Bochum unter dem Thema "Umbau des Emscher-Systems - Geotechnische Erfahrungen" statt.
Das Programm finden Sie im ausführlichen Beitrag. Die Anmeldung wird in Kürze freigeschaltet.
Wir freuen uns, Sie Ende März in Bochum begrüßen zu dürfen.
In a recent paper published by Rock Mechanics and Rock Engineering an experimental campaign about the hydro-mechanically coupled mehaviour of reconstituted Opalinus Clay is presented.
Mit dem Beginn des neuen Semesters startet auch unser neues internationales Masterprogramm "Subsurface Engineering", welches gemeinsam von der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften und der Fakultät für Geowissenschaften angeboten wird.
Between 19.12 and 21.12 Peyman Mianji, Debdeep Sarkar, Frederik Koch, and Felipe Prada, members of the BGU Chair visited the National Taiwan University (NTU) in Taipei, the National Chung Hsing University (NCHU) in Taichung and the National Central University (NCU) in Taiyuan to exchange experiences in experimental techniques for soil characterization, 1G and ng models under cyclic and earthquake conditions. The group of researchers was warmly welcomed by Prof. Louis Ge (NTU), Prof. Chi-Chin Tsai (NCHU) and Prof. Wen-Yi Hung (NCU), with the coordination of our former guest researcher Dr. Fu-Hsuan Yeh (NTU).
This paper contains a critical review of two generalized plasticity models using the Karlsruhe fine sand database. Thereby, a procedure to identify the most relevant parameters that control different elements in the model like the stiffness, the evolution of dilatancy or the hardening variables is introduced using the Monte Carlo Toolbox.
Am 24. und 25.11.2022 fand das GeoForum der Huesker Synthetic GmbH inklusive Übergabe des GeoTechnik Förderpreises in Düsseldorf statt.
In a recent paper published by Computers and Geotechnics in collaboration with the University of Kassel, the AVISA model (Tafili & Triantafyllidis, 2020) is applied on the case study of the piled raft of Messeturm in Frankfurt, for which extensive measurement data are available. The simulations comprise both the construction phase and the subsequent long-term deformation due to creep using Tochnog.
Am Donnerstag, 10.11.2022, fand eine Exkursion von Studierenden und Mitarbeitenden des Lehrstuhls zu den bergbaulichen Erkundungsbohrungen im Zusammenhang mit dem Neubau des Gebäude GC der RUB statt.
Mit zahlreichen Mitarbeitern und einigen Studierenden war der Lehrstuhl auf der 37. Baugrundtagung, welche vom 5. bis zum 8. Oktober 2022 in Wiesbaden veranstaltet wurde, vertreten. Antonia Nitsch, unser früherer Mitarbeiter Achim von Blumenthal und die Bochumer Abgängerin Kristin Ader engagierten sich im Rahmen ihrer Tätigkeit bei der Jungen DGGT bei der Ausrichtung der Spezialsitzung "Forum für junge Geotechnik-Ingenieure und -Ingenieurinnen".
Numgeo ist ein nichtlineares 2D- und 3D-Finite-Elemente-Programm für geotechnische Randwertprobleme, welches u.a. am Lehrstuhl entwickelt wird. Es kann kostenlos von numgeo.de heruntergeladen werden.